Laden & Verzurren

Kurze Beschreibung:

Das Verzurren einer Ladeeinheit soll verhindern, dass diese sich in Längs- und Querrichtung bewegt und kippt. Das Verzurren muss mindestens das 1,8-fache des zu sichernden Ladeguts betragen. Zurrmittel dürfen nur an den dafür vorgesehenen Ösen am Container befestigt werden.


Servicedetails

Service-Tags

Alle Ladungen müssen mit Materialien gesichert werden, die für Größe, Konstruktion und Gewicht der Ladung geeignet sind. Zurrgurte benötigen Kantenschutz an scharfen Kanten. Wir empfehlen, verschiedene Zurrmaterialien wie Drähte und Zurrgurte nicht für dieselbe Ladung zu verwenden, zumindest nicht für die Sicherung in derselben Zurrrichtung. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Elastizität und erzeugen ungleiche Zurrkräfte.

Knoten in Zurrgurten sollten vermieden werden, da die Bruchfestigkeit dadurch um mindestens 50 % reduziert wird. Spannschlösser und Schäkel sollten so gesichert werden, dass sie sich nicht lösen. Die Festigkeit eines Zurrsystems wird durch verschiedene Bezeichnungen wie Bruchfestigkeit (BS), Zurrkapazität (LC) oder maximale Sicherungslast (MSL) angegeben. Bei Ketten und Zurrgurten beträgt die MSL/LC 50 % der BS.

Der Hersteller gibt Ihnen lineare BS/MSL für Direktzurrungen wie Kreuzzurrungen und/oder System-BS/MSL für Umspannungen an. Jedes Teil eines Zurrsystems muss die gleiche MSL aufweisen. Andernfalls kann nur das schwächste Teil gezählt werden. Bedenken Sie, dass ungünstige Zurrwinkel, scharfe Kanten oder kleine Radien diese Werte reduzieren.

Laden & Zurren 2
Laden & Zurren 3

Unsere Verpackungs-, Lade- und Zurrservices sind auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten, wobei Sicherheit im Vordergrund steht. Mit Spezialcontainern und maßgeschneiderten Verpackungslösungen sorgen wir dafür, dass Ihre Fracht sicher verpackt und ans Ziel transportiert wird. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns