Stückgutschiff als sehr wichtiger Dienst in der internationalen Schifffahrt

9956b617-80ec-4a62-8c6e-33e8d9629326

Ein Stückgutschiff transportiert schwere, große Ballen, Kisten und Bündel verschiedener Güter. Frachtschiffe sind auf den Transport verschiedener Frachten auf dem Wasser spezialisiert. Es gibt Trockenfrachtschiffe und Flüssigfrachtschiffe, und Stückgutschiffe sind eine Art Trockenfrachtschiffe. Im Allgemeinen als 10.000-Tonnen-Frachtschiff bezeichnet, bedeutet dies, dass seine Ladekapazität etwa 10.000 Tonnen oder mehr beträgt und sein Gesamttraggewicht und seine Volllastverdrängung viel größer sind.

Stückgutschiffe sind in der Regel Doppeldeckerschiffe mit vier bis sechs Laderäumen und Ladeluken an Deck. An beiden Seiten des Laderaums sind Laststangen mit einer Tragfähigkeit von fünf bis 20 Tonnen installiert. Einige Schiffe verfügen zudem über Schwerlastkräne mit einer Tragfähigkeit von 60 bis 250 Tonnen. Frachtschiffe mit besonderen Anforderungen sind mit riesigen V-förmigen Hebeauslegern ausgestattet, die Hunderte von Tonnen heben können. Um die Effizienz beim Be- und Entladen zu verbessern, sind einige Frachtschiffe mit Drehkranen ausgestattet.

Außerdem wurde ein Mehrzweck-Trockenfrachtschiff entwickelt, das verpackte Lebensmittel, aber auch Schüttgut und Containerfracht transportieren kann. Diese Art von Frachtschiff ist geeigneter und effizienter als ein Stückgutfrachtschiff, das nur eine einzige Ladung transportiert.

Stückgutschiffe sind weit verbreitet und nehmen in der weltweiten Handelsflotte die höchste Tonnage ein. Stückgutschiffe, die in Binnengewässern verkehren, haben eine Tonnage von mehreren Hundert bis Tausend Tonnen, und Stückgutschiffe im Seetransport können mehr als 20.000 Tonnen fassen. Stückgutschiffe müssen wirtschaftlich und sicher sein, dürfen aber keine hohe Geschwindigkeit erreichen. Stückgutschiffe laufen Häfen in der Regel entsprechend den spezifischen Bedingungen der Frachtquelle und des Frachtbedarfs an und haben feste Verschiffungstermine und -routen. Stückgutschiffe haben eine starke Längsstruktur, der Rumpfboden ist meist doppelwandig, Bug und Heck sind mit vorderen und hinteren Peaktanks ausgestattet, die zur Speicherung von Frischwasser oder zum Laden von Ballastwasser zur Trimmung des Schiffes verwendet werden können und bei einer Kollision das Eindringen von Meerwasser in die großen Tanks verhindern können. Über dem Rumpf befinden sich zwei bis drei Decks mit mehreren Laderäumen, deren Luken wasserdicht verschlossen sind, um Wasser fernzuhalten. Der Maschinenraum ist entweder in der Mitte oder am Heck angeordnet, was jeweils Vor- und Nachteile hat. In der Mitte lässt sich die Rumpftrimmung anpassen, im Heck lässt sich der Laderaum besser gestalten. Auf beiden Seiten der Luke befinden sich Lastenhebestangen. Zum Be- und Entladen schwerer Teile ist das Schiff üblicherweise mit einem schweren Derrickkran ausgestattet. Um die Anpassungsfähigkeit von Stückgutschiffen an verschiedene Frachttransporte zu verbessern und große Frachten, schwere Ausrüstung, Container, Lebensmittel und einige Massengüter transportieren zu können, werden moderne Stückgutschiffe oft als Mehrzweckschiffe konzipiert.

Vorteil:

Kleine Tonnage, flexibel,

Eigener Schiffskran

Luke breit

Niedrige Herstellungskosten


Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2024