Chinesische Hersteller begrüßen engere Wirtschaftsbeziehungen mit RCEP-Ländern

Die Erholung der chinesischen Wirtschaftstätigkeit und die qualitativ hochwertige Umsetzung der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) haben die Entwicklung des Fertigungssektors vorangetrieben und der Wirtschaft einen starken Start ermöglicht.

Das Unternehmen liegt in der autonomen Region Guangxi Zhuang in Südchina, die mit den RCEP-Volkswirtschaften in Südostasien konfrontiert ist. Es hat in diesem Jahr eine Reihe von Durchbrüchen auf den ausländischen Märkten erzielt und profitierte dabei von der wirtschaftlichen Erholung Chinas und der boomenden Zusammenarbeit zwischen China und RCEP.

Im Januar stieg das Exportvolumen des Unternehmens an Baumaschinen im Vergleich zum Vorjahr um über 50 Prozent, und seit Februar ist die Ausfuhr großer Bagger ins Ausland im Vergleich zum Vorjahr um 500 Prozent gestiegen.

Im gleichen Zeitraum wurden von dem Unternehmen produzierte Lader nach Thailand geliefert. Dabei handelte es sich um die erste Charge von Baumaschinen, die das Unternehmen im Rahmen des RCEP-Abkommens exportierte.

„Chinesische Produkte genießen in Südostasien mittlerweile einen guten Ruf und einen zufriedenstellenden Marktanteil. Unser Vertriebsnetz in der Region ist ziemlich dicht“, sagte Xiang Dongsheng, stellvertretender Geschäftsführer von LiuGong Machinery Asia Pacific Co Ltd. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen die internationale Geschäftsentwicklung beschleunigt habe, indem es die geografische Lage von Guangxi und die enge Zusammenarbeit mit den ASEAN-Ländern ausnutze.

Die Umsetzung des RCEP bietet chinesischen Fertigungsunternehmen wertvolle Möglichkeiten zur weiteren Expansion auf den internationalen Märkten, da die Importkosten sinken und die Exportmöglichkeiten steigen.

Li Dongchun, Generaldirektor des LiuGong Overseas Business Center, sagte gegenüber Xinhua, dass die RCEP-Region ein wichtiger Markt für chinesische Exporte von mechanischen und elektrischen Produkten sei und schon immer einer der wichtigsten Auslandsmärkte des Unternehmens gewesen sei.

„Die Umsetzung des RCEP ermöglicht es uns, effizienter zu handeln, die Geschäftsstruktur flexibler zu gestalten und die Marketing-, Fertigungs-, Finanzleasing-, Aftermarket- und Produktanpassungsfähigkeit unserer ausländischen Tochtergesellschaften zu verbessern“, sagte Li.

Neben dem großen Baumaschinenhersteller läuteten auch viele andere führende chinesische Hersteller ein vielversprechendes neues Jahr mit steigenden Auslandsaufträgen und rosigen Aussichten auf dem Weltmarkt ein.

Auch die Guangxi Yuchai Machinery Group Co Ltd, einer der größten Motorenhersteller des Landes, verzeichnete in diesem Jahr eine bemerkenswerte Entwicklung auf dem internationalen Markt und konnte sich über steigende Auslandsumsätze und einen wachsenden Marktanteil freuen. Im Januar stiegen die Exportaufträge des Konzerns für Busmotoren im Vergleich zum Vorjahr um 180 Prozent.

In den letzten Jahren hat sich die aufstrebende Branche der erneuerbaren Energien zur neuen treibenden Kraft für produzierende Unternehmen auf den Überseemärkten entwickelt. In einem Lagerhaus wurden Tausende von Autoteilen für Fahrzeuge mit erneuerbarer Energie (NEVs) von SAIC-GM-Wuling (SGMW), einem großen chinesischen Automobilhersteller, in Container verladen und warten auf den Versand nach Indonesien.

Laut Zhang Yiqin, dem Marken- und PR-Direktor des Autoherstellers, exportierte das Unternehmen im Januar dieses Jahres 11.839 NEVs ins Ausland und hielt damit seine gute Dynamik aufrecht.

„In Indonesien hat Wuling eine lokale Produktion etabliert, Tausende von Arbeitsplätzen geschaffen und die Verbesserung der lokalen Industriekette vorangetrieben“, sagte Zhang. „Wuling New Energy wird sich künftig auf Indonesien konzentrieren und Märkte in Südostasien und dem Nahen Osten erschließen.“

Laut den Daten des Nationalen Statistikamts lag der Einkaufsmanagerindex (PMI) für Chinas verarbeitendes Gewerbe im Februar bei 52,6 und fiel damit besser aus als erwartet (im Januar waren es noch 50,1). Dies zeigt, dass die Branche über eine ausgezeichnete Vitalität verfügt.


Veröffentlichungszeit: 24. März 2023