Flexible Navigation durch Fixture Notes: Ein Triumph in der Projektlogistik mit dem Transport eines 550 Tonnen schweren Stahlträgers von China in den Iran

In der Projektlogistik ist der Transport per Stückgutschiff die erste Wahl. Allerdings sind im Bereich des Stückguttransports oft strenge Fixture Note (FN)-Vorschriften zu beachten. Diese Bedingungen können insbesondere für Neueinsteiger abschreckend wirken und zu Zögern bei der Unterzeichnung der FN und leider auch zum Verlust ganzer Sendungen führen.

Ein kürzlich erfolgter Erfolg: Am 15. Juli 2023 wurde unser Unternehmen von einem iranischen Spediteur mit der Überwachung des Transports von 550 Tonnen bzw. 73 Stahlträgern vom chinesischen Hafen Tianjin zum iranischen Hafen Bandar Abbas beauftragt. Während der Vorbereitungen trat bei der Unterzeichnung des FN eine unvorhergesehene Herausforderung auf. Der iranische Spediteur informierte uns über die Bedenken des Empfängers (CNEE), der aufgrund der unbekannten Bedingungen und seiner ersten Erfahrung mit Stückguttransporten zögerte, das FN zu unterzeichnen. Dieser unvorhergesehene Rückschlag hätte zu einer erheblichen Verzögerung von fünf Tagen und möglicherweise zum Verlust der Sendung führen können.

Bei der Analyse der Situation erkannten wir, dass die Unsicherheit des CNEE auf die beträchtliche Distanz zwischen dem Iran und China zurückzuführen war. Um die Bedenken zu zerstreuen, wählten wir einen innovativen Ansatz: Wir verkürzten die wahrgenommene Distanz, indem wir eine direkte Verbindung zum Versender aufbauten. Dank unserer Präsenz im Inland und unseres Rufs als renommierte Marke auf dem chinesischen Markt knüpften wir eine enge Beziehung zum Versender und sicherten ihm schließlich die Zustimmung, das FN im Namen des CNEE zu unterzeichnen. Der Versender beglich daraufhin die Zahlung mit den vom CNEE erhaltenen Mitteln. Als Zeichen des guten Willens zahlten wir den daraus resultierenden Gewinn an den iranischen Agenten weiter – ein wahrer beidseitiger Erfolg.

Wichtige Erkenntnisse:
1. Vertrauen aufbauen: Der Abbau der Barrieren der anfänglichen Zusammenarbeit ebnete den Weg für zukünftige Kooperationen.
2. Proaktive Unterstützung: Unsere aktive Unterstützung des iranischen Agenten stellte den erfolgreichen Abschluss dieser entscheidenden Lieferung sicher.
3. Transparente Integrität: Durch die transparente und faire Verteilung der Gewinne haben wir unsere Beziehung zum iranischen Agenten gestärkt.
4. Flexibilität und Fachwissen: Diese Erfahrung zeigt unsere Fähigkeit, FN-Verhandlungen auch in komplexen Situationen geschickt zu führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Anpassungsfähigkeit und kreative Lösungen im Umgang mit Fixture Notes nicht nur Herausforderungen gelöst, sondern auch unsere Beziehungen innerhalb der Logistiklandschaft gestärkt haben. Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht unser Engagement für flexible, kundenorientierte Lösungen, die zum gemeinsamen Erfolg beitragen. #ProjektLogistik #InternationalerVersand #FlexibleLösungen #GemeinsamerErfolg.

Navigieren in den Fixture-Notizen


Veröffentlichungszeit: 10. August 2023