Erfolgreicher Fall | Baggertransport von Shanghai nach Durban

[Shanghai, China]– In einem kürzlich durchgeführten Projekt hat unser Unternehmen den Transport eines großen Baggers von Shanghai, China nach Durban, Südafrika erfolgreich abgeschlossen.Stückgut„Dieser Einsatz hat erneut unsere Kompetenz im Umgang mitBB-Frachtund Projektlogistik, insbesondere bei engen Zeitplänen und technischen Herausforderungen.

Projekthintergrund

Der Kunde musste einen Schwerlastbagger nach Durban liefern, um ihn bei lokalen Bau- und Infrastrukturprojekten einzusetzen. Die Maschine selbst stellte für den internationalen Transport eine erhebliche Herausforderung dar: Sie wog 56,6 Tonnen und war 10,6 Meter lang, 3,6 Meter breit und 3,7 Meter hoch.

Der Transport solch übergroßer Geräte über weite Strecken ist stets anspruchsvoll, doch in diesem Fall machte die Dringlichkeit des Kundentermins die Aufgabe noch kritischer. Das Projekt erforderte nicht nur eine zuverlässige Terminplanung, sondern auch innovative technische Lösungen für eine sichere und effiziente Lieferung.

Stückgut

Zentrale Herausforderungen

Bevor der Bagger verschifft werden konnte, mussten mehrere große Hindernisse überwunden werden:

1. Übermäßiges Gewicht der einzelnen Einheit
Mit 56,6 Tonnen übertraf der Bagger die Umschlagkapazität vieler herkömmlicher Schiffe und Hafengeräte.
2. Übergroße Abmessungen
Aufgrund ihrer Abmessungen war die Maschine für den Transport in Containern ungeeignet und ließ sich auf Schiffen nur schwer sicher verstauen.
3. Begrenzte Versandoptionen
Zum Zeitpunkt der Ausführung waren auf der Route Shanghai–Durban keine Schwergutfrachter verfügbar. Dadurch fiel die einfachste Transportlösung aus und das Team musste nach Alternativen suchen.
4. Enge Frist
Der Projektzeitplan des Kunden war nicht verhandelbar und jede Lieferverzögerung hätte sich direkt auf seine Geschäftstätigkeit in Südafrika ausgewirkt.

Unsere Lösung

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, führte unser Projektlogistikteam eine detaillierte technische Bewertung durch und entwickelte einen maßgeschneiderten Versandplan:

Alternative Schiffsauswahl
Anstatt uns auf nicht verfügbare Schwergutfrachter zu verlassen, entschieden wir uns für ein Mehrzweck-Break-Bulk-Schiff mit konventioneller Hubkapazität.
Demontagestrategie
Um die Gewichtsbeschränkungen einzuhalten, wurde der Bagger sorgfältig in mehrere Komponenten zerlegt. Dabei wurde sichergestellt, dass jedes Teil weniger als 30 Tonnen wog. Dies ermöglichte ein sicheres Anheben und Handhaben an den Lade- und Entladestellen.
Technik und Vorbereitung
Der Demontageprozess wurde von erfahrenen Ingenieuren mit größter Sorgfalt und höchster Sicherheit durchgeführt. Spezielle Verpackungen, Kennzeichnungen und Dokumentationen wurden vorbereitet, um einen reibungslosen Wiederaufbau nach der Ankunft zu gewährleisten.
Stau- und Sicherungsplan
Unser Betriebsteam hat einen maßgeschneiderten Zurr- und Sicherungsplan entwickelt, um die Stabilität während der langen Seereise von Ostasien nach Südafrika zu gewährleisten.

Enge Koordination
Während des gesamten Prozesses standen wir in engem Kontakt mit der Reederei, den Hafenbehörden und dem Kunden, um eine reibungslose Ausführung und Echtzeit-Sichtbarkeit derOOG-Transport.

OOG-Transport

Durchführung und Ergebnisse

Die zerlegten Baggerteile wurden erfolgreich im Hafen von Shanghai verladen, wobei jedes Teil sicher innerhalb der Schiffsgrenzen transportiert wurde. Dank der gründlichen Vorbereitung und der Professionalität des Stauerteams vor Ort verlief der Ladevorgang ohne Zwischenfälle.

Während der Reise sorgten kontinuierliche Überwachung und sorgfältige Handhabung dafür, dass die Ladung in einwandfreiem Zustand in Durban ankam. Nach der Entladung wurde die Ausrüstung umgehend wieder zusammengebaut und pünktlich an den Kunden geliefert, wobei sie dessen betrieblichen Anforderungen entsprach.

Kundenanerkennung

Der Kunde würdigte die Effizienz und Problemlösungskompetenz des gesamten Projekts. Durch die Überwindung von Einschränkungen bei der Schiffsverfügbarkeit und die Entwicklung eines praxisgerechten Demontageplans konnten wir nicht nur die Ladung sichern, sondern auch die strikte Einhaltung des Lieferplans sicherstellen.

Abschluss

Dieses Projekt ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für unsere Fähigkeit, innovative Logistiklösungen für übergroße und schwere Fracht zu liefern. Durch die Kombination von technischem Know-how und flexibler Problemlösung konnten wir eine schwierige Situation – keine verfügbaren Schwerlastschiffe, übergroße Fracht und enge Zeitvorgaben – erfolgreich in einen reibungslosen und gut ausgeführten Transport verwandeln.

Unser Team ist weiterhin bestrebt, weltweit zuverlässige, sichere und effiziente Projektlogistikdienstleistungen anzubieten. Ob Baumaschinen, Industrieanlagen oder komplexe Projektfracht – wir bleiben unserer Mission treu: „Transportgrenzen sind uns nicht gesetzt, Service ist uns nicht gesetzt.“


Veröffentlichungszeit: 11. September 2025