Die 16. Global Freight Forwarder Conference, Guangzhou, China, 25.-27. September 2024

Der Vorhang für die 16. Globale Speditionskonferenz ist gefallen. Branchenführer aus aller Welt kamen zusammen, um die Zukunft des Seetransports zu diskutieren und Strategien zu entwickeln. OOGPLUS, ein angesehenes Mitglied von JCTRANS, vertrat die Schwergutschifffahrt auf diesem einflussreichen Treffen, das vom 25. bis 27. September in der geschäftigen Stadt Guangzhou stattfand. Als wichtiger Akteur im Großraumtransport (Flat Rack, Open Top und Break Bulk) nutzte unser Unternehmen die Gelegenheit zu lebhaften Diskussionen und gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung und Weiterentwicklung der globalen Schifffahrtslandschaft. Unsere Teilnahme spiegelte unser Engagement wider, nicht nur unsere führende Position in diesem Bereich zu behaupten, sondern auch Partnerschaften zu fördern, die Innovation und Nachhaltigkeit in der Schifffahrtsbranche vorantreiben.

Der Gipfel begann mit einer aufschlussreichen Eröffnungszeremonie und bereitete den Weg für drei Tage voller dynamischer Sitzungen, Podiumsdiskussionen, Einzelgespräche und Networking-Möglichkeiten. OOGPLUS, bestehend aus Top-Führungskräften und Spezialisten, beteiligte sich aktiv an diesem Austausch und teilte sein Fachwissen im Umgang mit komplexen logistischen Herausforderungen für übergroße und schwere Frachtsendungen. Unser Team betonte die Bedeutung effizienter Logistiklösungen für die Unterstützung des internationalen Handels und des Wirtschaftswachstums und passte damit zum Gipfelmotto „Gemeinsam die Zukunft meistern“.

dbb3abd5-0a53-4919-82c2-a0ac20a1884b
1f0717c0-96f2-485d-bac1-dd4f73d2f1b0

Ein Höhepunkt unserer Beteiligung war eine Diskussionsrunde zum Thema „Revolutionierung des Schwerlasttransports durch Technologie und Zusammenarbeit“. Hier präsentierten unsere Vertreter Fallstudien, die veranschaulichten, wie fortschrittliche Technologien wie KI-gestützte Routenplanung und IoT-basierte Trackingsysteme unsere Betriebseffizienz deutlich gesteigert und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduziert haben. Wir betonten die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Branchenakteuren, um solche Innovationen nahtlos zu nutzen und zu integrieren. Darüber hinaus suchte OOGPLUS während des Gipfels aktiv nach Partnerschaften und führte einen intensiven Dialog mit anderen Mitgliedern von JCTRANS und anderen maritimen Akteuren. Im Mittelpunkt dieser Gespräche standen mögliche Joint Ventures, Wissensaustausch und die Erkundung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheitsstandards im Hochrisikotransport. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Bewältigung der einzigartigen Herausforderungen, vor denen die Branche angesichts eines sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Umfelds und der anhaltenden Bemühungen zur Dekarbonisierung steht.

Die 16. globale Speditionskonferenz erwies sich als fruchtbarer Boden für die Bildung von Allianzen und die Entwicklung bahnbrechender Ideen. OOGPLUS kehrte gestärkt und mit neuen Perspektiven von der Veranstaltung zurück. Wir sind entschlossener denn je, weiterhin zur Entwicklung einer robusten, widerstandsfähigen und umweltbewussten maritimen Branche beizutragen und so unsere Position als Vorreiter im Bereich des Schwerlasttransports zu festigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Teilnahme am diesjährigen Gipfel unser Engagement unterstreicht, an der Spitze der Branchenentwicklung zu bleiben und die Zukunft der globalen Schifffahrt maßgeblich mitzugestalten. Wir freuen uns darauf, die im Rahmen dieser Veranstaltung geknüpften neuen Kooperationen in die Tat umzusetzen und die Diskussionen in konkrete Maßnahmen umzusetzen, die zweifellos zu einer erfolgreicheren und nachhaltigeren maritimen Zukunft beitragen werden.


Veröffentlichungszeit: 29. September 2024