Kein langweiliger Sommernachmittag mehr

Als der Regen plötzlich aufhörte, erfüllte die Symphonie der Zikaden die Luft, während Nebelschwaden aufstiegen und eine grenzenlose azurblaue Weite enthüllten.

Der Himmel tauchte aus der Klarheit des Regens auf und verwandelte sich in eine kristallklare, himmelblaue Leinwand. Eine sanfte Brise strich über die Haut und sorgte für eine erfrischende Abwechslung inmitten der sengenden Sommerhitze.

Neugierig, was sich unter der grünen Plane auf dem Bild verbirgt? Dahinter verbirgt sich ein HITACHI ZAXIS 200-Bagger, ein Musterbeispiel für Baukunst.

Bei der ersten Anfrage des Kunden wurden die Abmessungen L710 x B410 x H400 cm und das Gewicht 30.500 kg angegeben. Der Kunde suchte unsere Dienste für Seefracht an. Unser professioneller Instinkt bestand darauf, bei der Handhabung von Fracht mit ungewöhnlichen Abmessungen Bilder anzufordern. Der Kunde teilte jedoch ein verpixeltes, nostalgisches Foto mit.

Auf den ersten Blick bedarf das bereitgestellte Foto keiner näheren Betrachtung, da es sich um das Bild des Kunden vom Containertransport handelte. Da wir bereits zahlreiche Baggertransporte durchgeführt haben, dachten wir, dass es nicht allzu viele spezifische Anforderungen geben könne. Daher erstellte ich umgehend einen Containerisierungsplan und ein umfassendes Angebot, das der Kunde gerne annahm, woraufhin der Buchungsprozess eingeleitet wurde.

Während der Wartezeit auf die Ankunft der Fracht im Lager kam es zu einer unerwarteten Änderung: Der Kunde bat um Demontage. Der genaue Plan sah vor, den Hauptarm zu entfernen und die Abmessungen der Hauptstruktur auf 740 x 405 x 355 cm und des Arms auf 720 x 43 x 70 cm zu ändern. Das Gesamtgewicht betrug 26.520 kg.

Beim Vergleich dieser neuen Daten mit dem Original weckte der Höhenunterschied von fast 50 cm unsere Neugier. Da wir keinen physischen Anblick hatten, empfahlen wir dem Kunden einen zusätzlichen HQ-Container.

Gerade als wir den Containerisierungsplan fertigstellten, lieferte der Kunde ein authentisches Foto der Ladung, das ihre wahre Form enthüllte.

Als die wahre Beschaffenheit der Ladung erkannt wurde, ergab sich eine zweite Herausforderung: Sollte der Hauptarm zerlegt werden? Die Demontage erforderte einen zusätzlichen HQ-Container, was die Kosten erhöhte. Ohne Demontage würde die Ladung jedoch nicht in einen 40FR-Container passen, was zu Transportproblemen führte.

Als die Frist näher rückte, blieb die Unsicherheit des Kunden bestehen. Eine schnelle Entscheidung war unerlässlich. Wir schlugen vor, zunächst die gesamte Maschine zu versenden und dann nach ihrer Ankunft im Lager eine Entscheidung zu treffen.

Zwei Tage später erreichte die Fracht ihr wahres Gesicht. Erstaunlicherweise betrugen ihre tatsächlichen Abmessungen 1235 x 415 x 550 cm. Dies stellte uns vor ein weiteres Rätsel: Den Arm einklappen, um die Länge zu reduzieren, oder ihn anheben, um die Höhe zu reduzieren. Keine der beiden Optionen schien praktikabel.

Nach Gesprächen mit dem Team für übergroße Fracht und dem Lager entschieden wir uns mutig, nur den kleineren Arm und die Schaufel zu demontieren. Wir informierten den Kunden umgehend über den Plan. Obwohl der Kunde skeptisch blieb, bat er um einen 20GP- oder 40HQ-Container als Reserve. Wir waren jedoch von unserer Lösung überzeugt und warteten auf die Bestätigung des Kunden für den Demontageplan.

Letztendlich stimmte der Kunde mit seiner experimentellen Einstellung unserer vorgeschlagenen Lösung zu.

Aufgrund der Breite der Ladung hatten die Schienen zudem nur minimalen Kontakt mit dem 40FR-Container und schwebten größtenteils. Um die Sicherheit zu gewährleisten, schlug das Team für übergroße Fracht vor, Stahlsäulen unter die schwebenden Schienen zu schweißen, um die gesamte Maschine zu stützen. Diese Idee wurde vom Lagerhaus umgesetzt.

Nachdem wir diese Fotos der Reederei zur Genehmigung vorgelegt hatten, lobten sie unsere Professionalität.

Nach mehreren Tagen unermüdlicher Planverfeinerung waren die gewaltigen Hürden perfekt überwunden – eine erfreuliche Leistung. Selbst an diesem sengend heißen Sommernachmittag waren die drückende Hitze und die Langeweile verflogen.

Kein langweiliger Sommernachmittag mehr1 Kein langweiliger Sommernachmittag mehr2


Veröffentlichungszeit: 21. August 2023